Oster-Mailing

Rund um den Osterhasen und die Eiersuche lassen sich mit einem auffälligen Oster-Newsletter zahlreiche kreative Ideen umsetzen. Eier, Hasen, Küken, Nester und Frühlingsbilder sind zu diesem Anlass beliebte Motive in Newsletter. Wenn Sie diese Stilelemente nutzen, um Mailings zu schmücken, sollten Sie dennoch Ihr Corporate Design im Hinterkopf behalten, damit treue Leser den Newsletter auf den ersten Blick zuordnen können.

Während es Süßwarenhersteller oder Reiseanbieter einfach haben, ihre Osterangebote passend zu verpacken, müssen andere Unternehmen etwas kreativer sein, um eine nachvollziehbare Verbindung zwischen Ostern und den eigenen Produkten oder Services herzustellen. Über Mehrwerte gelingt diese Verbindung meist einfacher: Im B2C-Bereich sind Sonderangebote, Gutscheine oder versandkostenfreie Bestellungen zu Ostern besonders erfolgreich.

Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie mit unserer Designvorlage im Handumdrehen ansprechende Oster-Mailings erstellen.

Marketer aus der B2B-Branche punkten zu Ostern bei ihren Empfängern hingegen mit exklusiven Downloads oder kostenlosen Studien. Am besten lassen sich diese Mehrwerte bereits in der Betreffzeile mit einer bildhaften Sprache anpreisen. Besonders zu Ostern können Grüße und Glückwünsche zum Fest auch mit personalisierten Bildern und Betreffzeilen kombiniert werden. Was Sie beim Erstellen Ihrer Mailing-Texte und -Grafiken beachten sollten, lesen Sie im Kapitel „Inhalt und Gestaltung“.

Auch die Themen Frühling und Natur können in Ihr Oster-Mailing einfließen: Der Frühlingsanfang gibt nach der kalten Jahreszeit und dem Winterschlafmodus den Startschuss für Veränderungen. Höchste Zeit, die E-Mail-Marketing-Kommunikation aufblühen zu lassen: „Fit bis Ostern“ oder „Frühlingszeit ist Gartenzeit“. Dank frischem Grün in der Natur wächst die Lust auf Aktivitäten im Freien und die Vorfreude auf die Eiersuche im Garten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Frühjahrsbegleiter in Ihren Oster-Mailings passend in Szene zu setzen. Allseits bekannt ist darüber hinaus der Frühjahrsputz, der sich auch auf die Adresspflege im E-Mail-Marketing übertragen lässt. Hier bietet sich eine gründliche Mandanten-Bereinigung an. Nutzen Sie die Gelegenheit und Fragen Sie die Daten Ihrer Empfänger ab, um mit einer homogenen Datenbank neue Erfolge im E-Mail-Marketing zu feiern.

Wichtig zu beachten: Planen Sie rechtzeitig, ob und wann Sie ihre Ostergrüße oder mehrteilige Osterkampagnen umsetzen möchten, denn viele nutzen Karfreitag und Ostermontag für einen längeren Urlaub. Erfahrungsgemäß werden die meisten Oster-Mailings deshalb in den beiden Wochen vor Ostern versendet.

Sprechen Sie uns an:

Gerne helfen wir Ihnen bei der Vorlagengestaltung  Ihrer Oster-Transaktionsmails.

Inxmail Newsletter

Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Jetzt anmelden

Inxmail Blog

Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.

Zum Blog

Weitere Inhalte zu diesem Thema