Halloween-Mailing
Jedes Jahr heißt es am 31. Oktober zu Halloween „Süßes oder Saures“. Der Name leitet sich vom Begriff „All Hallows Evening“ ab und steht für den Abend vor Allerheiligen. Der schaurig-schöne Gruseltag wird von vielen Unternehmen in Deutschland ausgiebig kommerziell genutzt, da Halloween aus Sicht der Werber günstig in der Lücke zwischen den Sommerferien und der Vorweihnachtszeit liegt.
Zu Halloween dreht sich E-Mail-Werbung hauptsächlich um das Thema Gruseln: Mit Halloween-Mailings voller gruseliger Kürbis-Gesichter und wabernder Geister greifen Marketer das Fest gerne auf, auch ohne einen direkten Bezug zwischen Halloween und den eigenen Produkten oder Services herzustellen.
Folgende Motive sind in Halloween-Newslettern besonders beliebt: Kürbisse, Hexen und Geister, Totenköpfe und Skelette, Fledermäuse und Spinnen, Vampire und Zombies, schwarze Katzen als Sinnbild für das Unglück sowie Geisterhäuser und Grabsteine. Entsprechend der Motive eignen sich die Farben Orange, Gelb, Rot, Weiß sowie Schwarz und Grau besonders zur Gestaltung von Halloween-Mailings.

Sprechen Sie uns an:
Vom Newsletter bis hin zur hochindividualisierten E-Mail-Kampagne – mit unseren Smart Templates setzen Sie Ihre Ideen effizient um und das alles in Ihrem Corporate Design.
Allerdings verwenden sehr viele Anbieter zu Halloween die Symbole bereits in der Betreffzeile. Um hervorzustechen, sollten Sie dann zusätzlich noch mit kreativen Inhalten punkten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Halloween-Kalender, der die Tage bis zum gruseligen Fest als Countdown zählt? So könnten Sie täglich Kontakt mit Ihren Lesern aufnehmen und dadurch Ihre Marke im Gedächtnis der Abonnenten verankern.
Alternativ zum Kalender können Sie auch eine Halloween-Kampagne starten, in der Sie Ihre Leser zu einer Aktivität animieren. In einem Sonder-Mailing könnten Sie Abonennten dann dazu aufrufen, besonders lustige Fotos oder Basteleien zu posten – am besten auf Ihren Social-Media-Kanälen. Als Incentive winkt ein cooler Gewinn oder jeder Teilnehmer bekommt einen Rabatt in Ihrem Onlineshop. Dadurch interagieren Sie auf unterhaltsame Weise mit Ihren Lesern.
Wenn man es nicht im Halloween-Newsletter übertreiben möchte, kann man auch kleine Akzente setzen: Wie wäre es beispielsweise mit einer Variante Ihres Markenlogos im Halloween-Look? Je nachdem, wie Sie sonst Ihre Newsletter gestalten, könnte dies an Halloween für eine kleine Besonderheit sorgen und damit unterstreichen, dass Sie für den saisonalen Anlass gerüstet sind. Was Sie sonst noch hinsichtlich Newsletter-Design und Layout beachten sollten, lesen Sie im Kapitel „Gestaltung von Mailings“.
Inxmail Newsletter
Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Jetzt anmeldenInxmail Blog
Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.
Zum BlogWeitere Inhalte zu diesem Thema
- Willkommenskampagnen
- Follow-up-Kampagnen
- Danke-Kampagnen
- Cross- und Upselling-Kampagnen
- Post-Purchase-Kampagnen
- Aktivierungskampagnen
- Warenkorbabbrecherkampagnen
- Reaktivierungskampagnen
- Verhaltensbasierte Kampagnen
- Valentinstag-Mailing
- Oster-Mailing
- Black-Friday-Newsletter
- Nikolaus-Mailing
- Weihnachtsmailing
- Geburtstagsmailing
- Namenstagsmailing
- Event-Countdown