Knowledge Base

Gebündeltes Know-how im E-Mail-Marketing

Die Knowledge Base von Inxmail ist eine Wissensplattform, die Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Themen rund um den Marketingkanal "E-Mail" liefert. Sie erleichtert den Einstieg ins E-Mail-Marketing und bietet umfassendes Material – von der Strategie, über rechtliche Rahmenbedingungen und die Zustellbarkeit von Mailings bis hin zu Verteileraufbau und -pflege sowie Tracking und Reporting.

Tracking und Reporting

Ein großer Vorteil des E-Mail-Marketings sind dessen umfassende Reporting-Möglichkeiten. Marketer können so stets den Zielerreichungsgrad einer Newsletter-Kampagne bestimmen. Im letzten Kapitel gehen wir auf die relevanten KPIs im E-Mail-Marketing ein und geben Ihnen Tipps, wie Sie die verschiedenen Kennzahlen optimieren können.

    Rechtliche Anforderungen

    Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt werden, um rechtssicheres E-Mail-Marketing zu betreiben? Das schauen wir uns in diesem Kapitel genauer an. Es behandelt die Themenschwerpunkte DSGVO, Einwilligungserklärung, Double-Opt-In, rechtssicherer Verteileraufbau, Auftragsdatenverarbeitung und EU-US Privacy Shield.

      Inhalt und Gestaltung

      Im diesem Kapitel liefern wir Ihnen Argumente, warum jedes Unternehmen E-Mail-Marketing betreiben sollte. Wir zeigen, wie Sie zielsicher eine Strategie entwickeln, die richtige E-Mail-Marketing-Software auswählen und Ihr E-Mail-Marketing nahtlos in die restliche Systemlandschaft integrieren.

        Verteileraufbau und -pflege

        Bevor Ihr Newsletter überhaupt erfolgreich werden kann, brauchen Sie Empfänger. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel, wie Sie sich eine solide Adressbasis aufbauen. Die Themenschwerpunkte reichen vom Verteileraufbau über die Abmeldung vom Verteiler bis hin zur Pflege und Qualität eines Verteilers sowie der Personalisierung von Mailings.

          Grundlagen und Strategie

          In diesem Kapitel liefern wir Ihnen Argumente, warum jedes Unternehmen E-Mail-Marketing betreiben sollte. Wir zeigen, wie Sie zielsicher eine Strategie entwickeln, die richtige E-Mail-Marketing-Software auswählen und Ihr E-Mail-Marketing nahtlos in die restliche Systemlandschaft integrieren.

            Marketing Automation

            Marketing Automation  – das Buzzwort schlechthin im Online Marketing. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Wenn man den Ausdruck "Marketing Automation" herunterbricht, geht es um automatisch ablaufende Prozesse, durch welche Leads generiert werden. In diesem Kapitel werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Mailing-Arten wie den klassischen oder einmaligen Newsletter, Mailing-Strecken, Trigger- und Transaktionsmails sowie auf automatische Produktempfehlungen.

              Mailing-Versand

              Es ist geschafft: Das Mailing ist aufgesetzt, die Inhalte stehen und der Versand kann starten. Bevor es losgeht, sollten Sie noch einen Blick auf Absender-Name, Versandzeitpunkt und Versandfrequenz werfen. Auch wie Sie mit einem Versandabbruch professionell umgehen, erfahren Sie in diesem Kapitel.

                Zustellbarkeit

                Die beste Newsletter-Kampagne nützt nichts, wenn die Mailings nicht im Postfach Ihrer Empfänger ankommen. Die Zustellbarkeit zählt daher zu den zentralen Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing. In diesem Kapitel beleuchten wir verschiedene Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung, die Funktionsweise von Spamfiltern sowie die inhaltliche Prüfung von E-Mails und zahlreiche weitere Faktoren, die die Zustellbarkeit beeinflussen.

                  Qualitätssicherung

                  Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie ein fehlerhaftes Mailing verschicken und es erst im Nachhinein merken. Vor dem Versand sollten Sie Ihr Mailing deshalb einem ausgiebigen Qualitätstest unterziehen. Die Überprüfung zielt auf verschiedene Eigenschaften ab: von rein technischen Aspekten über die Inhalte bis hin zur Optik. In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Testversand, zur Barrierefreiheit von Mailings und zu diversen Testmöglichkeiten vor Versand.

                    Kampagnenplanung

                    Egal ob jährlich wiederkehrende Ereignisse wie Ostern oder Weihnachten, datumsgetriggerte Anlässe wie Geburtstage oder Mailings entlang des Customer Lifecycle – dieses Kapitel liefert Ihnen kreative Inspiration und Kampagnenideen für die verschiedensten Anlässe und zeigt, was es im Allgemeinen bei der Kampagnenplanung zu beachten gilt.