Namenstagsmailing
Der Namenstag ist eine alte christliche Tradition und wird ähnlich dem Geburtstag gefeiert. Dieser Tag ist meist der Todestag eines Heiligen. In vielen europäischen und einigen lateinamerikanischen Ländern hat der Namenstag eine höhere Bedeutung als der Geburtstag. Mit diesem Hintergrund bieten Namenstagsmailings eine hervorragende Gelegenheit zur Ansprache Ihrer Empfänger: Gratulieren Sie den Namensträgern zu diesem Tag und bauen Sie damit einen Dialog auf. Indem Sie den Empfänger über die Herkunft seines Namens aufklären oder ihm die Geschichte des Namenspatrons erzählen, erzeugen Sie Emotionen und Nähe. Ähnlich wie beim Geburtstag können Namenstagsnewsletter zusätzliche Incentivierungen beinhalten. Dies können zum Beispiel personalisierte Rabatt-Codes oder spezielle Angebote sein.
Bei Namenstagsmailings handelt es sich um eine Form der Trigger-Mails, bei der ein bestimmtes Datum der Auslöser ist. In der Regel sind diese Mailings sogar erfolgreicher als Geburtstagsglückwünsche. Der Grund dafür? Der Überraschungseffekt ist größer, denn viele Empfänger wissen gar nicht, dass sie einen Namenstag haben. Das Interesse an den übersendeten Informationen ist deshalb meist besonders hoch und räumt dem Versender einen Aufmerksamkeitsvorteil ein. Außerdem sind Nachrichten zum Namenstag im E-Mail-Marketing weniger verbreitet als die klassischen Mailings zum Geburtstag. Dadurch fallen Namenstagsnewsletter im Posteingang mehr auf und müssen sich weniger gegen die Konkurrenz behaupten. Hinzu kommt, dass in vielen Empfängerdatenbanken der Vorname eher vorhanden ist als das Geburtsdatum.
Bei Namenstagskampagnen gibt es zunächst ein paar Herausforderungen zu meistern, denn nicht zu jedem Vornamen gibt es einen zugehörigen Namenstag. Beispielsweise haben Menschen mit asiatischem, muslimischem oder nicht-christlichem Namen keinen Namenstag. Hinzu kommt, dass es zu vielen Vornamen mehrere Namenstage gibt, da etliche gleichnamige Heilige existieren. Außerdem gibt es häufig mehrere Varianten eines Vornamens, die im Rahmen eines Namenstagsmailings entsprechend berücksichtigt werden müssen.
Grundsätzlich sollte vor dem Versand von Namenstagskampagnen eine entsprechende Strategie entworfen werden: Beachten Sie, dass nicht jeder Empfänger einen Namenstag hat und dementsprechend nicht alle Empfänger erreicht werden können. Daher bietet sich es sich an, Geburtstags- und Namenstagsmailings sinnvoll miteinander zu kombinieren: Entweder erhalten alle Empfänger eine E-Mail zum Geburtstag und manche zusätzlich noch zum Namenstag. Oder es erhalten nur die Empfänger Geburtstagsglückwünsche, die keinen Namenstag haben.
In der Praxis lässt sich der Abgleich zwischen den Empfängerdaten und der Namenstag-Datenbank ganz leicht über eine Schnittstelle zur E-Mail-Marketing-Lösung umsetzen. Das hat den Vorteil, dass neu angemeldete Empfänger automatisiert dem passenden Namenstag zuordnet werden und die Datenbank stets aktuell ist.
Sprechen Sie uns an:
Vom Onlineshop über das CRM-Tool bis hin zum Kampagnenmanagementsystem: Vernetzen Sie Ihr System mit unseren E-Mail-Marketing-Lösungen und profitieren Sie von den Synergien.
Inxmail Newsletter
Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Jetzt anmeldenInxmail Blog
Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.
Zum BlogWeitere Inhalte zu diesem Thema
- Willkommenskampagnen
- Follow-up-Kampagnen
- Danke-Kampagnen
- Cross- und Upselling-Kampagnen
- Post-Purchase-Kampagnen
- Aktivierungskampagnen
- Warenkorbabbrecherkampagnen
- Reaktivierungskampagnen
- Verhaltensbasierte Kampagnen
- Valentinstag-Mailing
- Oster-Mailing
- Halloween-Mailing
- Black-Friday-Newsletter
- Nikolaus-Mailing
- Weihnachtsmailing
- Geburtstagsmailing
- Event-Countdown