Geburtstagsmailing
Geburtstagsmailings sind eine effektive Möglichkeit zur Kundenbindung und Absatzförderung.
Ihr Vorteil: Sie lassen sich mit einem geringen einmaligen Aufwand einrichten und anschließend vollautomatisiert versenden. Im Vergleich zum Arbeitseinsatz erreichen Sie damit überdurchschnittlich hohe Öffnungs- und Klickraten. Und noch viel wichtiger: Sie intensivieren Ihre Kundenbindung, denn durch den persönlichen Anlass fühlen sich Ihre Kunden wertgeschätzt. Mit kreativen Geburtstagskampagnen können Sie sich außerdem einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und sich von Ihrer Konkurrenz abheben.
Grundsätzlich kann ein Geburtstagsnewsletter folgende Ziele verfolgen:
- Branding und Kundendialog: Im Mittelpunkt steht hier die Gratulation zum Geburtstag.
- Visits- und Ertragssteigerung: Eine Incentivierung ergänzt das Geburtstagmailing, um Besuche und Produktverkäufe anzukurbeln.
Es ist natürlich auch möglich, beiden Ziele miteinander zu kombinieren: Während es sich anbietet, sehr aktive Kunden zu Branding-Zwecken zu kontaktieren, sollten inaktive Kunden per Incentive zum Kauf motiviert werden.
Viele Versender haben außerdem das Problem, dass das Geburtsdatum – als zwingend notwendige Information für das Happy-Birthday-Mailing – in der Empfängerdatenbank noch nicht vorliegt.
Um das zu ergänzen, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Abfrage des Geburtsdatums als freiwillige Angabe im Rahmen der Newsletter-Anmeldung
- Ergänzung des Empfängerprofils über die Abfrage im Newsletter, beispielsweise über einen zusätzlichen Artikel oder Button, der dem Leser den Mehrwert seiner Datenangabe näherbringt, wie „Verraten Sie uns Ihr Geburtsdatum. Wir möchten Sie gerne überraschen.“
- Vorhandene Kundendaten: Eventuell liegen die Geburtsdaten der Kunden sowie die Einwilligung für die Verwendung zu Marketingzwecken bereits vor (wie beispielweise bei rechtlich notwendigen Altersgrenzen von Zigaretten- oder Alkohol-Bestellungen).
Bieten Sie Ihren Empfängern außerdem die Möglichkeit, ihr Profil zu aktualisieren, damit die Daten stets aktuell sind oder Falscheingabe vom Abonnenten korrigiert werden können.
Des Weiteren kann es sich auch lohnen, mehrere Varianten eines Geburtstagsmailings anzulegen und dieses jährlich zu wechseln – denn auch im realen Leben ist der Überraschungseffekt größer, wenn das Geburtstagskind nicht jedes Jahr das gleiche Geschenk erhält.
Erfolgsbeispiel: babymarkt
Geburtstagsmailing für Mama und Baby mit Gutscheincode als Incentivierung


Zu welchen Anlässen babymarkt seine Empfänger noch mit ausgefeilten Trigger-Mails erfreut und damit den Vertrieb ankurbelt, lesen Sie in unserer Case Study.
Ein abschließender Tipp: Natürlich lassen sich Gratulationsmailings auch zu anderen Anlässen versenden: Denkbar wäre ein Jubiläumsmailing zur x-jährigen Kunden- oder Abonnenten-Treue, x-Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit, langjährige Mitgliedschaft oder auch für eine große Anzahl an Bestellungen. Das eigene Firmenjubiläum kann ebenfalls als Anlass genommen werden. Auch wiederkehrende Jahrestage wie Muttertag, Vatertag, Namenstag oder Newsletter-Anmeldedatum bieten sich für ein Gratulationsmailing an.
Sprechen Sie uns an:
Mit unseren leistungsstarken Integrationen und passgenauen Services holen Sie mehr aus Ihren Newslettern und Transaktionsmails heraus.
Inxmail Newsletter
Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Jetzt anmeldenInxmail Blog
Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.
Zum BlogWeitere Inhalte zu diesem Thema
- Willkommenskampagnen
- Follow-up-Kampagnen
- Danke-Kampagnen
- Cross- und Upselling-Kampagnen
- Post-Purchase-Kampagnen
- Aktivierungskampagnen
- Warenkorbabbrecherkampagnen
- Reaktivierungskampagnen
- Verhaltensbasierte Kampagnen
- Valentinstag-Mailing
- Oster-Mailing
- Halloween-Mailing
- Black-Friday-Newsletter
- Nikolaus-Mailing
- Weihnachtsmailing
- Namenstagsmailing
- Event-Countdown