License Releases
Inxmail Professional 4.8.6
Überblick
In Version 4.8.6 finden Sie Neuerungen und Optimierungen für Ihr E-Mail-Marketing mit Inxmail Professional.
Neuerungen beim User Interface
Das User Interface von Inxmail Professional wurde noch einmal erneuert. In die Änderungen flossen das Feedback von Anwendern ein. Gleichzeitig gab es Anpassungen an den Markenauftritt von Inxmail.
Helle Bereiche
Der linke Bereich von Inxmail Professional, in dem die Agenten dargestellt werden, und auch der Kopfbereich werden in heller Farbe dargestellt.
Aktive Objekte sind gelb
Aktive Objekte werden gelb dargestellt. So wird beispielsweise die Registerkarte eines Mailings gelb angezeigt, sobald Sie dieses öffnen. Auch der jeweils aktive Workflow-Schritt im Mailing-Editor ist gelb hinterlegt.

Mailing Icons
Die Mailing-Icons wurden verbessert, so dass sie sich insbesondere im Hinblick auf ihren Bearbeitungs- bzw. Versandstatus noch besser unterscheiden lassen. Dabei wurde auch der offene Briefumschlag wieder eingeführt.

Eine detaillierte Übersicht aller Mailing-Icons finden Sie in der Onlinehilfe.
Allgemeine Verbesserungen / Optimierungen
Webseite "Anmeldung"
Sie können Google reCAPTCHA in die Webseite "Anmeldung" einbinden. Damit können Sie verhindern, dass Computerprogramme bzw. Bots sich über Ihre Webseite anmelden.
Die eingesetzte Version von Google reCAPTCHA ermittelt auf der Basis von Algorithmen automatisch, ob ein Mensch oder ein Computerprogramm eine Webseite besucht. Damit entfallen in der Regel Tests, bei denen Gegenstände auf Bildern erkannt werden müssen.
Hinweis: Die Google reCAPTCHA-Funktionalität steht ab Inxmail Professional 4.8.6 zur Verfügung. Wenn Sie eine Webseite vom Typ "Anmeldung" vor Inxmail Professional 4.8.6 angelegt haben und die Google reCAPTCHA-Funktionalität nutzen möchten, müssen Sie eine neue Webseite vom Typ "Anmeldung" anlegen.
One-Click List-Unsubscribe-Header
In jedem Newsletter kann der Empfänger sein Abonnement über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink beenden. Darüber hinaus bieten zahlreiche E-Mail-Provider in ihren E-Mail-Anwendungen die Möglichkeit, sich über separate Schaltflächen vom Newsletter abzumelden. Diese Form der Abmeldung von einem Newsletter wird über den sogenannten List-Unsubscribe-Header gewährleistet. Mit Inxmail Professional 4.8.6 wird eine Anforderung der CSA (Certified Senders Alliance) erfüllt, die eine Erweiterung des List-Unsubscribe-Headers vorsieht. Dabei handelt es sich um das so genannte „One-Click List-Unsubscribe“-Verfahren. Auch hier klickt der Empfänger auf eine separate Schaltfläche in der E-Mail-Anwendung, um sich vom Newsletter abzumelden. D.h. aus der Sicht des Empfängers ändert sich nichts. Allerdings erfolgt die Abmeldung technisch über einen POST-Request. Hierdurch können u.a. versehentliche Abmeldungen durch Anti-Spam-Software vermieden werden.
Die entsprechende Erweiterung des List-Unsubscribe-Headers ist ab Inxmail Professional 4.8.6 automatisch im E-Mail-Header integriert. Dies gilt für alle Mailings, die aus Standardlisten versendet werden und bei denen in den Fortgeschrittenene Eigenschaften der Mailingiste unter 'Abmeldung per List-Unsubscribe' die Option 'List-Unsubscribe-Abmeldung automatisch in diesem System verarbeiten' ausgewählt ist.
Berichte
- In der visuellen Linkauswertung und in der Mailing-Vorschau wurde die Darstellung von Bildern optimiert. Bilder werden nun auch unter Verwendung sicherer Verbindungen wieder zuverlässig geladen.
- Die Druck- und Exportfunktion in der visuellen Linkauswertung ist nicht mehr verfügbar.
Bausteine
Die Funktion "HasTrackingPermission" ist für Bausteine nun auch ohne den Parameter ListlId verfügbar. Der aktuelle Listenkontext wird bei Verwendung des Bausteins (z.B. innerhalb eines Mailings) erkannt und automatisch ergänzt.
Betriebssysteme
- Das Betriebssystem macOS Mojave wird unterstützt.
- Das Betriebssystem Mac OS X El Capitan wird nicht mehr unterstützt.
Updates
Java:
Java wurde auf Version 11.0.2 aktualisiert.
Tomcat:
Tomcat wurde auf Version 8.5.38 aktualisiert.
JxBrowser:
Zur Anzeige von webbasierten Komponenten nutzt Inxmail Professional den JxBrowser. Dieser wird mit Inxmail Professional 4.8.6 aktualisiert. Der JxBrowser ist eine separate Anwendung, die zusammen mit Inxmail Professional installiert wird. Sie wird bei Bedarf automatisch von Inxmail Professional gestartet. Damit der JxBrowser automatisch gestartet werden kann, sollten Ihre Windows-Einstellungen so eingerichtet sein, dass Anwendungen aus dem Inxmail Professional Installationsverzeichnis gestartet werden dürfen.
Details (gegebenenfalls benötigen Sie die Unterstützung Ihres Administrators):
Zum Start des JxBrowsers muss sichergestellt sein, dass die Datei "browsercore32.exe" ausgeführt werden kann. Bei einer Installation mit den Standardpfaden ist die Datei in folgendem Verzeichnis abgelegt: "%APPDATA%/Inxmail/Inxmail_Client_Professional/work/jxbrowser_6.23.1/chromium". Wir empfehlen, den Start von Anwendungen aus „%APPDATA%/Inxmail/Inxmail_Client_Professional“ generell zu erlauben, damit auch bei zukünftigen Updates von Inxmail Professional neue Komponenten gestartet werden können
Weitere Release Notes
- Inxmail Professional 4.8.33
- Inxmail Professional 4.8.25
- Inxmail Professional 4.8.22
- Inxmail Professional 4.8.17
- Inxmail Professional 4.8.15
- Inxmail Professional 4.8.14
- Inxmail Professional 4.8.0
- Inxmail Professional 4.7.1
- Inxmail Professional 4.7.0
- Inxmail Professional 4.6.3
- Inxmail Professional 4.6.2
- Inxmail Professional 4.6.0