E-Mail-Marketing-Dienstleister auswählen
Wie man die richtige E-Mail-Marketing-Software auswählt, haben wir bereits im vorherigen Kapitel ausführlich beschrieben. Mindestens genauso wichtig ist jedoch der dazugehörige Service. Denn sobald beim Erstellen oder Versenden von Newslettern und Transaktionsmails Probleme auftreten, braucht es meist schnelle und professionelle Hilfe.
Doch nicht nur bei Problemen, sondern auch bei der kontinuierlichen Verbesserung des eignen E-Mail-Marketings brauchen professionelle Versender einen starken Partner an ihrer Seite. Nachfolgend haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines E-Mail-Marketing-Dienstleisters aufgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
Vertrauen ist die Basis
Eigentlich selbstverständlich: Das Vertrauen in den Dienstleister ist die Basis für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit. Auch die Weitergabe von Fachwissen und ein Austausch auf Augenhöhe gehören dazu.
Erreichbarkeit
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Erreichbarkeit des Dienstleisters. Dieser sollte während den allgemein üblichen Geschäftszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar sein und über kurze Reaktionszeiten verfügen. Außerhalb der Geschäftszeiten sollte es zumindest einen Notfallsupport geben, sodass der Service rund um die Uhr gewährleistet ist.
Kompetenz
Neben der Erreichbarkeit spielt die Kompetenz des Dienstleisters eine entscheidende Rolle. Dies gilt vor allem für die Nutzung von E-Mail-Marketing-Lösungen in komplexen Systemlandschaften und bei wichtigen Themen wie der Zustellbarkeit.
Unterstützung in allen Bereichen
Der Umfang des Service-Angebots sollte sich an den Kundenbedürfnissen orientieren und kann vom einfach zugänglichen Self-Service bis hin zum allumfänglichen Full-Service reichen. Individuelle Angebote und Lösungen sorgen dafür, dass dem Kunden stets der richtige Serviceumfang zur Verfügung steht – von der alltäglichen Arbeit bis hin zur Hilfe in der Not.
Konzeption und Strategie
Bei Bedarf sollte der E-Mail-Marketing-Dienstleister bereits bei der Konzeption und Strategieentwicklung unterstützen. Das kann von Analysen bestehender Elemente, wie beispielsweise dem bisherigen Anmeldeprozess oder Newsletter, über die Durchführung von Strategie- und Konzeptionsworkshops bis hin zur Datenbereinigung reichen.
Schnittstellen und Anbindung
Für das reibungslose Zusammenspiel unterschiedlicher, für das E-Mail-Marketing relevanter, Systeme braucht es spezielle Dienstleistungen wie Technical Consulting. Auch die Entwicklung von individuellen Lösungen zum Datenimport und -export gehört dazu.
Umsetzung
Auch bei der Umsetzung von E-Mail-Kampagnen unterstützt ein guter E-Mail-Marketing-Dienstleister. Das fängt bei der Entwicklung und Gestaltung von individuellen E-Mail-Templates an und geht über Versandservices, wie dem Mailing Management, bis hin zu speziellen Services, zum Beispiel für Trigger-Mailings.
Trainings
Damit die täglichen Anwender effizient arbeiten und den Funktionsumfang der E-Mail-Marketing-Lösung optimal nutzen können, sind entsprechende Anwenderschulungen, sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, notwendig. Individuelles Coaching vor Ort oder online runden dieses Angebot ab.
Consulting
Mithilfe von Consulting-Dienstleistungen wird dem Kunden beispielsweise der Einstieg ins E-Mail-Marketing erleichtert. Ziel ist hierbei eine kontinuierliche Verbesserung des E-Mail-Marketings in Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Kundenservice bei Inxmail
Inxmail legt bei Serviceleistungen Wert auf schnelle Reaktionszeiten, hohe Fachkompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Dafür wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet und arbeiten jeden Tag daran, unseren Kunden das beste Kundenerlebnis zu bieten. Lernen Sie hier alle unsere Services kennen.
Inxmail Newsletter
Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Jetzt anmeldenInxmail Blog
Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.
Zum Blog