Grundlagen und Strategie im E-Mail-Marketing

Wie schwer kann es schon sein, einen Newsletter per E-Mail zu verschicken? Ein paar Zeilen schreiben und fertig… Ganz so leicht ist die Sache allerdings nicht – zumindest dann, wenn der Newsletter Erfolg haben soll. Dabei ist es egal, ob es sich um einen internen oder kommerziellen, einen Vereins- oder Kunden-Newsletter handelt. Ziel ist es immer, dass der Inhalt des Newsletters gelesen wird – und das hängt von zahlreichen Faktoren ab. Ein guter Newsletter stärkt daher die Bindung der Leserschaft an die eigene Marke und baut Vertrauen auf.

Manch einer wird sich fragen, ob Mailings in Zeiten von Instagram, Twitter, Facebook und Co. nicht überflüssig sind. Warum nicht einfach die Social-Media-Kanäle nutzen, anstatt auf E-Mails zurückzugreifen? Ganz einfach: Weil E-Mail-Marketing immer noch das beste Mittel ist, um Kunden zu binden und die eigene Marke zu stärken.

Weitere gute Argumente liefern wir Ihnen in diesem Kapitel, das sich mit der Strategie von E-Mail-Marketing im Allgemeinen befasst. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Strategie entwickeln und welche Software Ihnen bei der Umsetzung hilft. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie den perfekten Partner fürs E-Mail-Marketing finden – sowohl was die Software als auch den Dienstleister betrifft.

Dieses Kapitel behandelt folgende Themenschwerpunkte:

  • Warum E-Mail-Marketing? 
    Es gibt viele Argumente, die für E-Mail-Marketing sprechen. Wir liefern Ihnen einen Überblick. 
     
  • E-Mail-Marketing-Strategie entwickeln
    Um eine Kampagne erfolgreich umzusetzen, müssen die Voraussetzungen stimmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zielsicher eine Strategie entwickeln. 
     
  • Newsletter Software auswählen
    Die Strategie ist da. Doch welche E-Mail-Marketing-Software unterstützt Sie bei der Umsetzung bestmöglich? Welche Faktoren Sie bei der Auswahl der Software beachten sollten, verraten wir Ihnen hier.

 

  • E-Mail-Marketing-Dienstleister auswählen
    Die Software alleine ist noch kein Garant für erfolgreiches E-Mail-Marketing. Mit einem guten Dienstleister an Ihrer Seite sind Sie für alles gewappnet. Wir erklären, was einen guten Dienstleister ausmacht und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. 
     
  • E-Mail-Marketing nahtlos integrieren
    Passt die Software in Ihre restliche Systemlandschaft? Moderne E-Mail-Marketing-Programme sollten flexibel sein. Nur so lässt sich die maximale Performance erreichen.
     
  • Checkliste E-Mail-Marketing-Strategie
    Welche Bausteine zur E-Mail-Marketing-Strategie gehören und welche Fragen Sie sich dafür stellen sollten, zeigen wir Ihnen in dieser Checkliste. 

Zur Knowledge Base Übersicht