Umfragen im Newsletter

E-Mail-Marketer können mit Umfragen im Newsletter herausfinden, für welche Themen sich die Empfänger interessieren und was sie vom Newsletter oder den Produkten und Dienstleistungen halten. Ziel dabei ist, mit den Newsletter-Kampagnen die Relevanz für die Zielgruppen zu erhöhen und optimal auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Doch wie lässt sich Relevanz schaffen? Relevante Mailings resultieren aus dem Wissen über aktuelle Interessen des Empfängers, dem Wissen über historische Interessen des Empfängers und der Anwendung dieses Wissens im kompletten Kundenlebenszyklus.

Newsletter-Umfragen sind eine gute Möglichkeit, um herauszufinden was für die Leser relevant ist. Mit einer Umfrage, zu einem von Ihnen vorgegebenen Thema, können Sie mehr über die Interessen Ihrer Empfänger erfahren. Gleichzeitig reichern Sie die Profildaten Ihrer Leser an und können so Zielgruppen genauer definieren. So kann im Newsletter zum Beispiel nach persönlichen Daten wie dem Geburtsdatum, thematischen und zeitlichen Präferenzen oder der persönlichen Meinung gefragt werden.

Umfragen erstellen und durchführen

Bei der Planung und Umsetzung einer Umfrage sollten folgende Schritte beachtet werden:

  • Ziel festlegen: Was möchten Sie mit Ihrer Befragung erreichen? Bevor Sie Ihre Umfrage konzipieren, sollten Sie sich bewusst machen, was Sie erreichen wollen. Dabei ist es wichtig, das Ziel so konkret wie möglich zu definieren.
  • Zielgruppe auswählen: Wer soll befragt werden? Und wie erreiche ich, dass diese Personen auch tatsächlich an meiner Umfrage teilnehmen? Bieten Sie dem Leser einen Anreiz, weshalb er an Ihrer Umfrage teilnehmen sollte. Dies kann sowohl eine ausdrückliche Incentivierung wie beispielsweise ein Rabattgutschein sein, aber auch der Hinweis wie der Leser mit seiner Teilnahme zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, Verbesserung von Produkten o.ä. beiträgt.
  • Fragen formulieren: Was möchte ich wissen? In diesem Schritt sollten kurze, konkrete Fragestellungen zu dem gewählten Themengebiet erarbeitet werden. Ebenso wichtig ist es, dass die Fragen eindeutig, gezielt und gut strukturiert sind. Achten Sie auf eine höfliche und zielgruppengerechte Sprache.
  • Frage-Typ wählen: Nutzen Sie die richtigen Fragetypen, um Ihren Lesern das Antworten zu erleichtern. Bei einer freien Frage kann Ihr Leser in einem Eingabefeld auf der Webseite seine Antwort frei formulieren. Bei der Einfachwahl kann Ihr Leser genau eine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen. Beim Fragetyp Mehrfachwahl kann Ihr Leser eine oder mehrere der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen. Nutzen Sie zusätzlich zu den eigenen Fragen ein Freitextfeld, in dem der Teilnehmer zusätzliches Feedback hinterlassen kann.
  • Umfrage durchführen: In professionellen E-Mail-Marketing-Lösungen wie z.B. Inxmail Professional können Sie Umfragen mit wenig Aufwand direkt im System anlegen und auswerten. Die Antworten können direkt das Empfängerprofil anreichern. Für umfassendere Befragungen eignen sich entsprechende Tools wie LimeSurvey o.ä.
  • Ergebnisse auswerten: Werten Sie die Ergebnisse Ihrer Befragung sorgfältig aus und schauen Sie, wie die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung Ihres Newsletters genutzt werden können. Grundsätzlich ist eine Rücklaufquote von 20% ein gutes Ergebnis bei Befragungen.

Zusätzlich sollten Sie beachten, den Umfragezeitraum zu befristen und diese Frist zu kommunizieren. Bedenken Sie außerdem, dass Umfragen zur Anreicherung der Kundendaten nicht anonym sind – aus Datenschutzgründen müssen Sie die Teilnehmer deshalb entsprechend darüber informieren.

Inxmail Newsletter

Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Jetzt anmelden

Inxmail Blog

Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.

Zum Blog

Weitere Inhalte zu diesem Thema