Newsletter-Strecke

Wenn mehrere E-Mails in zeitlichem Abstand nacheinander versendet werden, spricht man von einer Newsletter-Strecke. Die Inhalte der einzelnen E-Mails bauen aufeinander auf und ergeben in Summe ein Gesamtbild. Wann die jeweiligen Teile der Mailing-Strecke versendet werden, hängt entweder von einer bestimmten Empfängerreaktion ab – zum Beispiel, sobald die vorausgegangene E-Mail geöffnet wurde – oder wird im Vorfeld auf einen Zeitpunkt festgelegt. Nicht nur einfache Newsletter-Strecken, sondern auch äußerst komplexe, mehrstufige E-Mail-Automationsketten lassen sich so realisieren. Häufig haben Newsletter-Strecken höhere Öffnungs- und Klickraten im Vergleich zu regulären Mailings, da sie nicht unbedingt als unerwünscht vom Empfänger angesehen werden.

Lassen Sie uns nun ein paar Praxisbeispiele betrachten:

E-Mail-Strecken sind prädestiniert für Willkommen-Kampagnen. Egal ob Sie neue Newsletter-Abonnenten begrüßen oder Ihre Neukunden mit Ihren komplexen Produkten vertraut machen möchten – Willkommensstrecken werden manchmal sogar erwartet. Hinterlassen Sie bei Ihrem Empfänger einen guten Eindruck über einen längeren Zeitraum, indem Sie sich im ersten Schritt beispielsweise direkt nach der Anmeldung oder dem Kauf bedanken und ihn willkommen heißen. In weiteren E-Mails können Sie Services oder Umfragen platzieren, Unterstützung bei der Produktanwendung anbieten oder kostenloses Weiterbildungsmaterial zum Download versenden. Abgerundet werden kann die Newsletter-Strecke beispielsweise genau ein Jahr nach dem ersten Kontakt oder Kauf, indem Sie Ihrem Empfänger zum Jubiläum gratulieren und ihm ein kleines Geschenk machen. In diesem Kapitel der Knowledge Base erfahren Sie noch mehr über Willkommensstrecken im E-Mail-Marketing.

Neugierig?

Melden Sie sich doch einfach zum Inxmail Newsletter an und erfahren Sie, wie wir unsere mehrstufige Mailing-Strecke zur Begrüßung neuer Abonnenten umsetzen.

Saisonal lassen sich Newsletter-Strecken beispielsweise in der Vorweihnachtszeit einsetzen: Mit einem Adventskalender können Sie die Anzahl der einzelnen Mailings auf 24 tägliche E-Mails vom 1.-24. Dezember festlegen oder Sie erfreuen Ihre Empfänger pünktlich zu jedem Adventssonntag mit einem Adventsgruß oder kleinen Geschenk.

Um den Umsatz anzukurbeln, können Händler beispielsweise ergänzende Produkte in mehrstufigen Cross- und Upselling-Kampagnen platzieren. Bieten Sie Ihrem Kunden doch ein paar Tage nach dem Kauf des neuen Grills das passende Zubehör wie Grillzange oder Pizzastein an. Und wenn Sie noch etwas mehr Zeit verstreichen lassen, können Sie ihm auch das Nachfolgemodell des Grills oder sogar eine teurere Variante ans Herz legen. Wichtig ist, dass Sie es nicht übertreiben und die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt versenden.

Sprechen Sie uns an:

Mit dem Workflow-Editor von Inxmail Commerce legen Sie automatisierte Mailing-Strecken an und definieren den optimalen Zeitpunkt für den Versand.

Inxmail Newsletter

Sie möchten spannende Insights und wertvolle Tipps rund um E-Mail-Marketing? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Jetzt anmelden

Inxmail Blog

Im Inxmail Blog erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus der Welt des E-Mail-Marketings.

Zum Blog

Weitere Inhalte zu diesem Thema