05.09.2013
von Roman Schiffelholz
Rubrik:
Tipps und Tricks
Anmelde-Buttons für Männer und Frauen
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie in Newsletter-Anmeldeformularen mit mehreren Anmelde-Buttons zusätzliche Empfängerdaten ohne Mehraufwand für die Empfänger abgefragt werden können. Dazu werden statt einem Anmelde-Button am Ende des Formulars verschiedene Anmelde-Buttons (zum Beispiel „Damen“ und „Herren“) verwendet, die das entsprechende Profilmerkmal übertragen.
Weiterlesen
02.09.2013
von Katja Hänsler
Rubrik:
Tipps und Tricks
Trigger-Mails für mehr Umsatz
Ein Hauptziel des E-Mail-Marketings ist Umsatz generieren bzw. steigern. Dies wird einerseits durch die hohe Kundenbindung mit maßgenschneiderten Mailings erreicht, andererseits aber auch durch den geringen Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kostenersparnisse. Automatisierte E-Mails – wie Trigger-Mails – werden derzeit noch nicht von allen Versendern eingesetzt. Obwohl diese Art von E-Mails viel Potenzial bietet und hohe Klick- und Öffnungsraten aufweist. [nbsp]Was Trigger-Mails sind, welche Vorteile es gibt, welche spannenden Kampagnen-Möglichkeiten sich ergeben und wie Sie diese selbst erfolgreich umsetzen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Weiterlesen
29.08.2013
von Tanja Steinbach
Rubrik:
Unternehmensnews
Inxmail auf der dmexco 2013
Mit großer Spannung wird die Eröffnung der dmexco in Köln, vom 18.- 19. September erwartet. Die Messe ist der Treffpunkt für die digitale Industrie und setzt klare Trends für die zukünftige Entwicklung der Branche.
Seit ihrer Premiere 2009 konnte die dmexco die Aussteller und Besucherzahlen fast verdoppeln. Was Sie dort erwartet und wo Sie den Stand von Inxmail finden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen
26.08.2013
von Michael Waßmer
Rubrik:
Tipps und Tricks
Namenstag-Mailings helfen Kunden zu binden
Namenstag-Mailings sind ein hervorragender Anlass, um einen Dialog mit den Empfängern zu eröffnen. Denn E-Mail-Marketing ist Dialog-Marketing und da ist es so ein Bisschen wie auf einer Party mit lauter Unbekannten – mit einem Anlass ist es viel einfacher, jemanden anzusprechen um daraufhin ein interessantes Gespräch zu führen. Namenstag-Mailings bieten eine hervorragende Gelegenheit zur Ansprache der Empfänger. Leider werden sie aktuell vergleichsweise selten eingesetzt, obwohl sie über ein enormes Potential verfügen. Was Namenstag-Mailings sind, welche Vorteile und Herausforderungen es dabei gibt und wie man Namenstag-Mailings in der Praxis einsetzt, erklärt folgender Beitrag.
Weiterlesen
22.08.2013
von Roman Schiffelholz
Rubrik:
Tipps und Tricks
Newsletter-Betreffzeile: 7 Tipps für mehr Erfolg
Die Betreffzeile ist zweifellos einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Newsletters. Denn der Betreff ist neben dem Absender (und je nach E-Mail-Client auch neben dem Pre-header) die einzige Information, die bereits im Posteingang dargestellt wird. Empfänger entscheiden anhand des Betreffs innerhalb weniger Sekunden, ob eine E-Mail sofort gelöscht oder geöffnet und anschließend gelesen wird. Daher sollte jeder E-Mail-Marketer der Betreffzeile entsprechende Aufmerksamkeit schenken. Wir haben nachfolgend die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Betreffzeilen zusammengefasst
Weiterlesen
19.08.2013
von Michael Uhrich
Rubrik:
Tipps und Tricks
Newsletter erstellen und gestalten
Natürlich sind vor allem die Newsletter-Inhalte dafür verantwortlich, ob Ihr E-Mail Marketing langfristig erfolgreich ist. Aber auch beim Newsletter erstellen müssen Sie einige Dinge beachten, denn Ihre Leser entscheiden in Sekundenbruchteilen, ob Ihr Newsletter lesenswert ist oder ungelesen gelöscht wird. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Bestandteile in keinem Newsletter fehlen sollten und was Sie bei der Erstellung und Gestaltung eines Mailings beachten müssen.
Weiterlesen
15.08.2013
von Nicole Schmieder
Rubrik:
Fachwissen
trustedDialog für mehr Vertrauen im Posteingang
Die zunehmende Anzahl an betrügerischen E-Mails schadet nicht nur potentiellen Opfern, sondern führt auch zu einem Verlust von Vertrauen der Empfänger gegenüber seriösen Versendern. Um Betrügern Einhalt zu gebieten und gleichzeitig ihre Kunden zu schützen haben sich bereits 2009 United Internet Media, mit den Portalen Web.de und GMX, und die Unternehmen OTTO, Postbank, eBay, 1[&]1 sowie Weltbild zur Initiative trustedDialog zusammengeschlossen. Durch ein Prüfsiegel und die Abbildung des Firmenlogos anstelle des Absendernamens wird dem Empfänger die Echtheit der E-Mail garantiert.
Weiterlesen
08.08.2013
von Denis Simunec
Rubrik:
Tipps und Tricks
Web Fonts in Newslettern verwenden?
Von kerzengerade bis hin zu wilden Farbkleksen reichen die heutigen typographischen Ergüsse im Internet. Kein Vergleich zu den einst handgearbeiteten Schriften wie der „Futura“ von Paul Renner. Was an Schriftgestaltung 1927 noch kaum denkbar war, ist heute an jeder Ecke verfügbar und wird als „Eyecatcher“ auch gerne gesehen. Durch unterschiedliche Browser und Clients weiß man als Marketer nie genau, in welcher Schriftart der Kunde seine E-Mail angezeigt bekommt.
Weiterlesen
05.08.2013
von Michael Uhrich
Rubrik:
Tipps und Tricks
Darstellungstest und Aufmerksamkeitsanalyse
Viele E-Mail-Marketer sind sich nicht bewusst, dass ein Newsletter in einzelnen E-Mail-Clients total unterschiedlich dargestellt werden kann. Sieht er in Google Mail korrekt aus, kann er dagegen in Microsoft Outlook total verunstaltet sein.
Weiterlesen
01.08.2013
von Roman Schiffelholz
Rubrik:
Tipps und Tricks
Bounces und Bouncerate reduzieren
Der Begriff „Bounce“ ist im E-Mail-Marketing negativ besetzt. Verständlich, denn eine „Bounce Message“ (kurz „Bounce“) ist nichts anderes als eine Fehlermeldung. Sie wird vom Mailserver automatisch erzeugt und informiert den Absender einer E-Mail darüber, dass der Empfänger nicht erreicht werden konnte. Welche Arten von Bounces es gibt und wie mit diesen umzugehen ist, zeigt der folgende Beitrag.
Weiterlesen