Inxmail Blog
E-Commerce Newsletter für Kunden und Interessenten (Teil 2)
- 12.01.2015 von Michael Waßmer
Im ersten Teil der Serie Connected E-Mail-Marketing wurde bereits deutlich, dass E-Mail-Marketing eines der beliebtesten Marketing-Instrumente für Online-Shops ist. Deshalb verwundert es auch nicht, dass die meisten Online-Shops inzwischen einen eigenen E-Commerce Newsletter haben.
Für viele Shop-Betreiber ist der eigene Newsletter ein wirkungsvolles Instrument, um die eigenen Bestandskunden zu erreichen. Neben den bestehenden Kunden wollen Online-Shop-Betreiber auch Interessenten mit ihrem E-Commerce Newsletter umwerben.
E-Commerce Newsletter zum Abverkauf
Für den Versand des eigenen E-Commerce Newsletters kommt in der Regel eine professionelle Versandsoftware, wie zum Beispiel Inxmail Professional, zur Anwendung.
Auch wenn viele Shop-Systeme inzwischen selbst Newsletter versenden können, macht dies in den wenigsten Fällen Sinn. Der Grund dafür ist einfach: Wird das Shop-System mit dem Versand eines Newsletters zusätzlich belastet, kann dies negative Auswirkungen auf die Frontend-Ladezeiten des Online-Shops haben. Folgendes Schaubild zeigt deutlich, wie längere Ladezeiten zu einer erhöhten Anzahl an Webseiten-Abbrüchen führen können.
Weitere Vorteile einer professionellen E-Mail-Marketinglösung sind, neben der einfachen Bedienbarkeit, vor allem die hohe Qualität und Zustellbarkeit der E-Commerce Newsletter. Diese können ganz einfach und mit Hilfe von für die mobile Darstellung optimierten Newsletter-Templates und ohne HTML-Kenntnisse erstellt werden.
Interessenten per E-Commerce Newsletter erreichen
Um an die Empfängeradressen für den Newsletter zu gelangen, wird meistens ein Anmelde-Formular in den Online-Shop und/oder die Webseite integriert. Die dort eingegeben Daten wie E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname werden automatisch in die E-Mail-Marketing-Versandlösung übertragen.
Die eigentliche Anmeldung am E-Commerce Newsletter erfolgt in der Regel jedoch erst nach dem Klicken des Double-opt-In-Links im Bestätigungsmailing. Nachfolgendes Schaubild zeigt den klassischen Prozess der Newsletter-Anmeldung über die Webseite bzw. den Online-Shop.
Auch wenn dabei das Anmeldeformular und die E-Mail-Marketing-Software miteinander verbunden sind, ist das noch nicht Connected E-Mail-Marketing!
Weitere Beiträge der Serie:
- Erfolgreiches E-Commerce Marketing per E-Mail (Teil 1)
- Trigger-Mails erfolgreich im E-Commerce einsetzen (Teil 3)
- E-Commerce-Integration für die Newsletter-Software (Teil 4)
- E-Commerce-Tracking mit der Newsletter-Software (Teil 5)
- Segmentierung mit Daten aus dem E-Commerce-Tracking (Teil 6)
- Recommendation im E-Commerce-Newsletter nutzen (Teil 7)
- Transaktionsmails bringen Online-Shops zusätzlichen Umsatz (Teil 8)
- Marketing Automation im E-Commerce ist Best-of-Breed (Teil 9)

Über den Autor
Michael Waßmer
Michael Waßmer ist fachlicher Leiter Online- und Performance-Marketing bei Inxmail. Als Experte für E-Mail-Marketing und "irgendwas mit Computern" ist der ehemalige Trainer und Consultant zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Blogartikel.
Wissen
Ob Studien, Whitepaper, Webinare oder Case Studies – hier haben wir noch mehr E-Mail-Marketing-Wissen für Sie zusammengestellt:
Produkte & Services
Sie interessieren sich für unsere leistungsstarken Produkte oder unsere Services? Hier erfahren Sie mehr:
Inxmail Newsletter
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: Melden Sie sich gleich an und bekommen Sie Neuigkeiten rund ums E-Mail-Marketing direkt in Ihr Postfach.
Jetzt anmelden