Automatisierte Wiederverfügbarkeit-Mails durch Anbindung an Online-Shop und ERP-System

Das Modeunternehmen s.Oliver bietet seinen Online-Shop-Besuchern bei ausverkauften Artikeln einen attraktiven Service: Kunden können sich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn der gewünschte Artikel wieder verfügbar ist. Der automatisierte Versand erfolgt mit Inxmail Commerce. Die Empfängeraktivitäten zeigen, dass dieser Service gut ankommt. Potentielle Kunden werden an die Marke gebunden und die Conversions im Shop steigen.

Lösungen im Einsatz

Praxisbeispiel

Anforderungen

Schlanke Lösung für „Artikel-wieder-verfügbar“-Mails

Das kennt jeder Online-Shopper: Nach ausgiebiger Recherche ist das gewünschte Produkt im Online-Shop gefunden, doch leider bereits ausverkauft. Das ist nicht nur für den Kunden ärgerlich, sondern für Shop-Anbieter wie s.Oliver eine große Herausforderung. Denn das Produkt ist oftmals nur einen Klick entfernt bei der Konkurrenz zu finden. Gleichzeitig ist für s.Oliver nicht auszuschließen, dass bestimmte Größen und Artikel zeitweise nicht verfügbar sind.

Die potentiellen Kunden wollte das Modeunternehmen nicht verlieren, sondern an den Shop binden. Daher benötigte s.Oliver eine schlanke, einfach zu wartende Lösung, um E-Mail-Benachrichtigungen für wieder verfügbare Artikel automatisiert zu verschicken. Professionelle Gestaltungsmöglichkeiten, zuverlässige und zeitnahe Zustellung sowie Messbarkeit standen dabei ganz oben auf der Anforderungsliste.
 

Umsetzung

Per Klick ausverkauften Wunschartikel vormerken

Sobald ein Artikel im s.Oliver Online-Shop ausverkauft ist, erscheint anstelle des Warenkorb-Buttons automatisch der Button „Erinnerung bei Verfügbarkeit“. Klickt der Kunde darauf, öffnet sich ein kurzes Formular. Dort trägt der Kunde seine E-Mail-Adresse sowie optional seinen Namen ein. Gleichzeitig hat er die Möglichkeit, den Newsletter von s.Oliver zu abonnieren.

Ist der Wunsch-Artikel wieder lieferbar, erhält der Kunde automatisch eine ansprechend gestaltete E-Mail mit dem Produktbild und den relevanten Informationen. Das Besondere dabei: Die E-Mail ist im Layout des Shops gestaltet und der weiterführende Button „Jetzt kaufen“ führt direkt auf die Produktseite. Mit dieser personalisierten One-to-One-Kommunikation richtet sich der Fashion-Anbieter ganz nach dem aktuellen Bedürfnis seiner Kunden. Das erhöht die Verkaufschancen und bindet die Shopbesucher an die Marke s.Oliver.
 

 

Lösung

Professionelle Lösung für Transaktions- und One-to-One-Mails

Inxmail Commerce, die auf Transaktionsmails und weitere Arten von One-to-One-Mails spezialisierte Lösung, ermöglicht den automatisierten Versand der E-Mails für wiederverfügbare Artikel. Voraussetzung hierfür ist die nahtlose Anbindung von Inxmail Commerce an den Online-Shop sowie das ERP-System. Sobald das gewünschte Produkt wieder verfügbar ist, wird der automatisierte Versand durch die Quellsysteme ausgelöst.

Einmal eingerichtet, kann das E-Commerce-Team von s.Oliver die E-Mail-Benachrichtigungen einfach umsetzen, konfigurieren und gestalten – und das ohne Unterstützung durch die IT-Abteilung. Inxmail Commerce sorgt außerdem für höchste Zustellbarkeit der Mailings und bietet umfassende Reportings, Bounce-Management sowie E-Mail-Templates für eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten.

Ergebnisse

Zufriedene Kunden und höhere Conversion

Die individuell zugeschnittene Benachrichtigung über die Wiederverfügbarkeit des Wunschartikels nutzt die Aufmerksamkeit des Empfängers zielgenau. Denn diese One-to-One-Mail wird erwartet und viel häufiger geöffnet und geklickt als reguläre Newsletter.

Das belegen auch die Zahlen der von s.Oliver versendeten Mailings: Im Schnitt öffnen 87 % der erreichten Kunden die Benachrichtigung und ca. 61 % klicken auf einen Link. Auch die Performance der Kunden im Shopfällt deutlich besser aus als bei normalen Newslettern von s.Oliver.

Das Unternehmen plant, das Potential der Mailings durch die Integration von Recommendations zu steigern. Der Kunde bekommt dann Produktvorschläge passend zu dem von ihm vorgemerkten Produkt.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Automatisierter Versand von E-Mails für wiederverfügbare Artikel, die erwartet und viel häufiger geöffnet und geklickt werden als reguläre Newsletter
  • Die E-Mail-Benachrichtigungen können einfach und unabhängig ohne IT-Unterstützung vom E-Commerce-Team umgesetzt werden
  • Hohe und schnelle Zustellbarkeit der One-to-One-Mails sowie zuverlässiges Bounce-Management
  • Personalisierte One-to-One-Kommunikation erhöht die Markenrelevanz und steigert die Zufriedenheit beim Kunden
inxmail-benutzeroberflaechen-beispiel-myka-newsletter

Inxmail Commerce testen

Testen Sie unsere leistungsstarke Software Inxmail Commerce kostenlos und unverbindlich.

Jetzt testen